Wir beraten Sie gerne:

Telefon: 08581 – 726 28 55

E-Mail: mail@onverso.org

Montag - Freitag
9:00 Uhr - 19:00 Uhr

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtige Anbieter im Überblick!

Welche Anbieter am Markt eine große Rolle spielen!

Viele Verbraucher möchten sich vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung einen Überblick über die Anbieter am Markt verschaffen. Schließlich gibt es jede Menge Tarife von den unterschiedlichsten Anbietern. Die Berufsunfähigkeitsversicherungen werden hierzulande von Lebensversicherungsgesellschaften angeboten.

Berufsunfähigkeitsversicherung Anbieter

Ein Tarifvergleich der BU-Anbieter kann Verbrauchern sehr viel Geld sparen!

Laut unseren Recherchen gibt es derzeit 67 Anbieter mit über 91 Tarifen am Markt, die eine Absicherung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit anbieten. Da fällt es den meisten Verbrauchern schwer den passenden Tarif zu finden. So auch Matthias Steinmann (32 Jahre alt), als er letztes Jahr versuchte für sich den richtigen Anbieter zu finden.

Damals hat er sich zuerst bei verschiedenen Gesellschaften Angebote eingeholt und musste dann leider feststellen, dass die Prämien der einzelnen Anbieter um teilweise über 100 Prozent abwichen. Außerdem war es fast unmöglich für ihn, die Unterschiede bezogen auf die Qualität der einzelnen Tarife herauszufiltern. Aus diesem Grund hat er sich verschiedene Tests durchgelesen.

Immerhin hat er dabei schon mal wichtige Kriterien, auf die es bei guten Tarifen ankommt, kennengelernt. Doch nur anhand von Testergebnissen den Tarif mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, war für ihn unmöglich. Denn bei jeder Berufsgruppe ist aus Preis-Leistungs-Sicht ein anderer Anbieter interessant. Da hilft einem nur ein professioneller Vergleich der Berufsunfähigkeitsversicherung. Damit hat man als Verbraucher die besten Chancen den richtigen Tarif zu finden!

Welche Anbieter haben den größten Bestand?

Betrachtet man den kompletten BU-Markt, kann man feststellen, dass die Allianz die meisten Verträge in ihrem Bestand verwaltet. Untersucht hat das, das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN. Mit circa 2,9 Mio. Verträgen liegt sie weit vor dem Zweitplatzierten der AachenMünchener Versicherung mit circa 1,4 Mio. Verträgen.

Dazu muss angemerkt werden, dass in diesen Zahlen nicht nur BU-Renten enthalten sind, sondern auch die sogenannten Beitragsbefreiungen bei Berufsunfähigkeit. Dabei übernimmt der Versicherer im Falle einer Berufsunfähigkeit die Beiträge für die Altersvorsorgeverträge (z.B. private Rentenversicherungen).

Da die Allianz in Deutschland Marktführer im Bereich Lebensversicherungen ist, wundert es an der Stelle nicht wirklich, dass der Anbieter die meisten BU-Verträge im Bestand aufweisen kann.

Die 20 größten Berufsunfähigkeitsversicherer*:

Gesellschaft Anzahl Verträge im Bestand
Allianz 2.943.810 Stück
Generali 1.333.902 Stück
Nürnberger 1.000.812 Stück
AXA/DBV 875.344 Stück
Alte Leipziger 664.788 Stück
R+V 576.675 Stück
Debeka 557.953 Stück
SwissLife 538.357 Stück
Zurich 462.292 Stück
HDI 461.376 Stück
Württembergische 437.528 Stück
Volkswohl Bund 306.429 Stück
Continentale 305.898 Stück
Versicherungskammer Bayern 294.349 Stück
Gothaer 237.437 Stück
Provinzial 221.076 Stück
LVM 213.333 Stück
HUK-COBURG/HUK24 184.421 Stück
Sparkassen Versicherung 183.066 Stück
Cosmos Direkt 166.109 Stück

*Quelle: MORGEN & MORGEN (Stand: 15.05.2022)

Die reine Bestandsgröße ist für Verbraucher deshalb interessant, da bei großen Anbietern in Bezug auf die Risikokalkulation bessere Erfahrungswerte vorliegen. Eventuell kann man hier Rückschlüsse auf eine zukünftige Beitragsstabilität treffen.

Man kann aber nicht pauschal behaupten, dass die reine Bestandsgröße das wichtigste Kriterium für einen Abschluss darstellt. Im Vergleich müssen immer mehrere Kriterien betrachtet werden. Auch gilt es zu berücksichtigen, dass in den oben dargestellten Werten manche Anbieter nicht mit selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen glänzen, sondern mit sogenannten Beitragsbefreiungen bei BU.

Die ältesten BU-Anbieter am Markt

Die Anbieter, welche sich lange am Markt halten konnten, wird in der Regel eine bessere Kompetenz zugesprochen, als BU-Versicherern, die ihr Geschäft erst vor einigen Jahren begonnen haben. Dennoch können auch diese Berufsunfähigkeitsversicherungen mit hervorragenden Versicherungsbedingungen glänzen und sollten bei der Tarifauswahl berücksichtigt werden.

Die 20 ältesten BU-Anbieter*:

Gesellschaft Einführungsjahr
Nürnberger Jahr 1884
Swiss Life Jahr 1894
Gothaer Jahr 1914
HDI Jahr 1922
Öfftl. Braunschweig Jahr 1924
Alte Leipziger Jahr 1925
Hannoversche Leben Jahr 1925
Württembergische Jahr 1927
Allianz Jahr 1928
Zurich Dt. Herold Jahr 1928
SV Leben Jahr 1928
AXA/DBV Jahr 1932
R+V Jahr 1937
Barmenia Jahr 1938
Condor Jahr 1955
Continentale Jahr 1955
IDUNA Leben Jahr 1955
Debeka Jahr 1956
Hanse Merkur Jahr 1956
Münchener Verein Jahr 1956

*Quelle: MORGEN & MORGEN (Stand: 2018)

Bei diesen Zahlen muss auf jeden Fall noch bedacht werden, wie aktiv eine Gesellschaft das Thema der BU-Versicherungen betrieben hat. Deshalb gilt wie bei der reinen Größenbetrachtung auch, dass diese Information niemals als einziges Entscheidungskriterium herangezogen werden sollte.

Auf Vertragsbedingungen achten!

Egal ob ein Versicherer besonders groß oder schon lange am Markt aktiv ist, entscheidend sind letztendlich die Vertragsbedingungen der jeweiligen Tarife. Auch ein kleiner Anbieter kann sehr gute Tarife am Markt anbieten. Vor einer Zahlungsunfähigkeit aufgrund einer kleinen Bestandsgröße eines Anbieters müssen Verbraucher keine Angst haben. Die BU-Risiken werden über sogenannte Rückversicherer abgesichert.

Weitere Entscheidungskriterien für den richtigen Anbieter

Es gibt unterschiedlichste Entscheidungskriterien für oder gegen einen BU-Anbieter. Einige davon möchten wir an dieser Stelle auflisten. Vorab sei aber gesagt, dass letztendlich nur ein kompetenter Berater im Gespräch mit seinem Kunden die Kriterien sinnvoll abwägen kann. Denn jeder Versicherer hat seine Stärken und Schwächen. Es gibt keinen Anbieter im BU-Markt, der in allen Disziplinen zu 100 % überzeugen kann.

  • Vertragsbedingungen: Wie bereits angemerkt sollte man als Verbraucher die Tarifbedingungen auf ihre Qualität überprüfen. Profis arbeiten hier mit Vergleichsrechnern und können so die wichtigsten Leistungen filtern.
  • Prozessquote: Die Prozess- oder auch Klagequote genannt, ist bei vielen Verbrauchern in aller Munde (Mehr zum Thema: Berufsunfähigkeitsversicherung Prozessquote). Doch eine Tatsache ist, dass diese Quote von den verschiedenen Testern unterschiedlich berechnet wird und nicht wirklich darüber Auskunft gibt, ob ein Prozess wirklich gerechtfertigt war. Ein verzerrtes Bild gibt es auch zwischen besonders großen und kleinen Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Hier kann ein kleiner Anbieter ein zu gutes aber auch schlechtes Bild abgeben.
  • Leistungsquote: Die Leistungsquoten können durchaus darüber Auskunft geben, wie zahlungswillig ein BU-Versicherer in der Praxis ist. Wobei hier wie bei der Prozessquote die Bestandsgröße entscheidend für eine gute Aussagekraft ist (Mehr zum Thema unter: Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungsquote).
  • Antragsfragen: Es gibt nur noch wenige Anbieter, die bei den Antragsfragen laut MORGEN & MORGEN gravierende Mängel aufweisen. Hierbei geht es darum, dass der jeweilige BU-Anbieter alle gefahrerheblichen Fragen inhaltlich klar, einfach, verständlich und transparent formuliert.
  • Finanzstärke: Ein für Verbraucher nicht unwichtiges Thema ist die sogenannte Solidität der Anbieter. Während einige Versicherer im Vergleich schwächeln, gibt es Gesellschaften die eine überaus gute Finanzkraft aufweisen. Auch im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen kann es wichtig sein, dass der Anbieter langfristig seinen Verpflichtungen nachkommen kann.

Wie man erkennen kann, ist das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung durchaus komplex. Leider können auch keine Pauschalempfehlungen für oder gegen einen Anbieter ausgesprochen werden. Um sich einen Überblick zu verschaffen, kann es durchaus sinnvoll sein, einen ausführlichen Vergleich aller Anbieter anzufordern. Wir von ONVERSO unterstützen auf Wunsch gerne Verbraucher bei der Auswahl des richtigen Tarifs. Die Erstellung eines professionellen Vergleichs sowie unsere Onlineberatung sind für Verbraucher kostenlos und unverbindlich.

Jetzt BU-Tarife vergleichen und sparen!

  • Über 91 Tarife im Vergleich
  • Kostenlos & unverbindlich

Vergleich anfordern

Zum Seitenanfang

Ihre Angaben für einen kostenlosen Rückruf

Nach Absenden des Formulars meldet sich ein Mitarbeiter per Telefon und E-Mail bei Ihnen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung einsehen

Ihre Daten werden
sicher übertragen

* Pflichtfelder