Wir beraten Sie gerne:

Telefon: 08581 – 726 28 55

E-Mail: mail@onverso.org

Montag - Freitag
9:00 Uhr - 19:00 Uhr

Sind britische Rentenversicherungen eine echte Alternative?

Ratgeber 21. März 2014

Private Rentenversicherungen sind nach wie vor sehr beliebt

Die private Rentenversicherung gehört in Deutschland noch immer zu den beliebtesten Sparformen für den Ruhestand. Auch wenn die Kritik in Richtung der Lebensversicherer sehr groß ist. Wenn es um langfristige Garantien und die Absicherung der Langlebigkeit geht sind echte Alternativen für die Altersvorsorge schwer zu finden. Hier kommen die meisten um den Abschluss einer privaten Rentenversicherung nicht herum.

Sicher gibt es auch noch weitere Möglichkeiten für das Alter vorzusorgen, wie beispielsweise mit Immobilien, Aktienfonds oder Banksparplänen. Doch unsere Erfahrung zeigt, dass sich die meisten eine Altersvorsorge mit Garantien wünschen. Das bedeutet, dass mindestens die eingezahlten Beiträge für die Rente zur Verfügung stehen sollen. Und schon ist man wieder bei der privaten Rentenversicherung angelangt.

Die Versicherer bringen hier seit Jahren neue Produktinnovationen, wie beispielsweise fondsgebundene Rentenversicherungen mit entsprechenden Kapitalerhaltungsgarantien und trotzdem guten Renditechancen auf den Markt. Klar ist, wer sich Garantien wünscht muss dafür bezahlen. Das heißt die Garantien sind sehr teuer und kosten sehr viel Performance. Doch wer nachts ohne Garantien nicht mehr schlafen kann, der muss eben mehr für seine Altersvorsorge bezahlen.

Britische Rentenversicherungen mit Garantien und höherer Rendite

Britische RentenversicherungEin Blick lohnt einmal auf die britischen Anbieter von Rentenversicherungen. Im angelsächsischen Bereich hat das Sparen über Lebensversicherungsunternehmen eine sehr lange Tradition. Gesellschaften wie die Standard Life aber auch die Canada Life gibt es in Ihren Heimatländern schon weit über 150 Jahre.

Seit der Versicherungsmarkt in Europa liberalisiert wurde, dürfen ausländische Anbieter Ihre Produkte auch hierzulande vertreiben. Und das durchaus mit Erfolg. Zum Beispiel sind beide oben genannten Versicherungen seit über 10 Jahren am deutschen Markt sehr erfolgreich tätig und haben sich einen Namen gemacht.

Das liegt unter anderem daran, dass man über britische Rentenversicherungen zum einen die von vielen geforderten Garantien erhält und trotzdem eine bessere Verzinsung erhalten kann als von deutschen Rentenversicherungen. Doch warum ist das so? Die britischen Rentenversicherungen kochen schließlich auch nur mit Wasser. Das liegt unter anderem an der großen Investmentexpertise der britischen Rentenversicherungen, die sie sich über Generationen aufgebaut haben. Aber vor allem an dem etwas anderen Garantiesystem gegenüber der deutschen Rentenversicherung.

Die angelsächsischen Anbieter haben sogenannte endfällige Garantien. Das bedeutet, dass man sich auf die Garantie erst zum Rentenbeginn berufen kann. Die Frage, ob das wirklich schlimm ist, muss jeder für sich selber beantworten. Fakt ist, die Regelung bringt die britischen Rentenversicherungen in die komfortable Lage eine wesentlich günstigere Kapitalerhaltungsgarantie darzustellen. Damit können Sie eine höhere Rendite für ihre Kunden erwirtschaften.

Denn der Aktienanteil kann dadurch wesentlich höher sein, als bei deutschen Rentenversicherungen. Im Schnitt werden bei britischen Rentenversicherungen circa 35% der Kundengelder in Aktieninvestments investiert. Davon sind deutsche Anbieter weit entfernt.

Rentenversicherungen kämpfen mit hohen Anleiheanteilen

Sie müssen die Kundengelder zu großen Anteilen in sogenannte festverzinsliche Wertpapiere investieren. Denn zu jedem Zeitpunkt, wenn beispielsweise ein Kunde vorzeitig aussteigt, muss die Mindestverzinsung vorgehalten werden. Das führt unweigerlich nicht nur zu einer sehr einseitigen Investition in Geldwerte, sondern auch zu einer unverhältnismäßig niedrigen Verzinsung.

Die Höhe der Verzinsung ist aber ganz entscheidend für eine langfristige Altersvorsorge. Denn schoneine 2% höhere jährliche Verzinsung können bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro über 30 Jahre einen Unterschied von über 20.000 Euro in der Ablaufleistung ausmachen.

Laut Zahlen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft liegt der Aktienanteil bei deutschen Lebensversicherungen bei unter 3 Prozent. Der Rentenanteil liegt bei circa 89%. Damit ist man als Sparer fast komplett in Geldwerte investiert.

Höherer Aktienanteil bei britischen Rentenversicherungen

Auf eine längere Sicht ist haben reine Geldwertinvestitionen von der Verzinsung her gesehen, immer schlechter abgeschnitten als Sachwertinvestments. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass man seine Altersvorsorge zu 100% in Sachwerten aufbauen soll. Wichtig ist die richtige Mischung.

Und auch hier punkten die britischen Rentenversicherungen, die das Geld ihrer Kunden sowohl in Geld- als auch in Sachwerte investieren. Belohnt werden die Kunden durch eine höhere jährliche Verzinsung zu fast gleicher Sicherheit. Denn eine Mindestverzinsung sprechen die britischen Anbieter wie Ihre deutschen Kollegen auch aus. Nur eben zum Laufzeitende und nicht wenn jemand vorzeitig aussteigt.

Genau deshalb können die britischen Rentenversicherungen einen etwas höheren Aktienanteil vorhalten und damit höhere Verzinsungen erwirtschaften. Die Schwankungen, die es am Aktienmarkt gibt, bekommen die Kunden der angelsächsischen Lebensversicherungen allerdings kaum zu spüren. Das liegt an dem einzigartigen Anlagesystem, welches man Smoothing (zu deutsch glätten) nennt. Dabei nimmt man in guten Börsenphasen zwar nicht zu 100% am Aufschwung teil. Allerdings wird ein Abschwung der Börsen ebenfalls durch das Smoothing-System abgefedert.

Zusammenfassung

Die britischen Rentenversicherungen werden nun schon seit über 10 Jahren im deutschen Versicherungsmarkt angeboten und haben sich hierzulande etabliert. Wer ein Altersvorsorgeprodukt mit ähnlich hoher Garantie wie bei der deutschen Rentenversicherung sucht und dabei eine etwas höhere Verzinsung möchte, sollte sich die britische Rentenversicherung näher ansehen. Der wichtigste Unterschied zur deutschen Rentenversicherung ist, dass der Anspruch auf die Garantien erst zum Rentenbeginn besteht.

Allerdings sind die Garantien für die meisten Menschen ja auch erst zum Rentenalter wichtig. Vorausgesetzt man hat vor für die Altersvorsorge zu sparen. Dafür wird man auch mit einer höheren Verzinsung rechnen können. Und das wirkt sich wiederum positiv auf die Ablaufleistungen der britischen Rentenversicherungen aus. Ein Vergleich der britischen Rentenversicherungen sollte man aber durchführen, denn bei den Anbietern gibt es Unterschiede.


Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern

von Björn Maier

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von max. 5)

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

  1. Aquarium Versicherung
    Ratgeber 02.03.2023 Welche Versicherung braucht man für ein Aquarium?

    Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...

    weiterlesen »
  2. Glasversicherung sinnvoll
    Ratgeber 17.01.2023 Ist eine Glasversicherung sinnvoll?

    Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...

    weiterlesen »
  3. Braucht man eine Unfallversicherung
    Ratgeber 15.01.2023 Braucht man eine Unfallversicherung?

    Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...

    weiterlesen »
  4. Unfallrentenversicherung
    Ratgeber 04.07.2022 Ist eine Unfallrentenversicherung sinnvoll?

    Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...

    weiterlesen »
  5. Wer Kinder hat, muss genau rechnen bevor er in die private Krankenversicherung wechselt!
    Ratgeber 17.04.2022 Private Krankenversicherung mit 2 Kindern: Lohnt sich das?

    An der privaten Krankenversicherung scheiden sich die Geister. Die einen sind von den guten Leistungen der PKV überzeugt, die...

    weiterlesen »
  6. Immobilie als Kapitalanlage
    Ratgeber 15.02.2022 Eine Immobilie als Kapitalanlage – die lukrative Alternative zu Geldanlagen

    Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...

    weiterlesen »
  7. Krankenversicherung Kinder
    Ratgeber 26.01.2022 Krankenversicherung für Kinder – Privat oder gesetzlich versichern?

    Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....

    weiterlesen »
  8. Titulierte Forderung
    Ratgeber 10.12.2021 Was man über eine titulierte Forderung wissen sollte!

    Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...

    weiterlesen »
  9. Wichtige Leistungen Privathaftpflicht
    Ratgeber 11.10.2021 Privathaftpflichtversicherung: Welche Leistungen sind wichtig?

    Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...

    weiterlesen »
  10. Hausratversicherung richtig abschließen
    Ratgeber 08.10.2021 Hausratversicherung richtig abschließen – Auf was man achten sollte!

    Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...

    weiterlesen »
Zum Seitenanfang

Ihre Angaben für einen kostenlosen Rückruf

Nach Absenden des Formulars meldet sich ein Mitarbeiter per Telefon und E-Mail bei Ihnen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung einsehen

Ihre Daten werden
sicher übertragen

* Pflichtfelder