Wir beraten Sie gerne:

Telefon: 08581 – 726 28 55

E-Mail: mail@onverso.org

Montag - Freitag
9:00 Uhr - 19:00 Uhr

Kinder-Invaliditäts-Versicherungen im aktuellen Finanztest

Kinder-Invaliditäts-Versicherungen im aktuellen Finanztest
Vor kurzem hat die Stiftung Warentest Kinder-Invaliditätspolicen untersucht. Doch nicht alle Policen konnten die strengen Anforderungen erfüllen. Testsieger wurde die Barmenia. Sechs weitere Versicherer wurden mit „gut“ bewertet.

Eine Kinder-Invaliditäts-Zusatzversicherung (KIZ) leistet dann, wenn ein Kind aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung zu 50% oder mehr behindert wird. Eltern haben hierbei die Wahl zwischen einer Kapitalabfindung oder einer lebenslangen Rente. Anders als meist angenommen, sind es tatsächlich mehr Erkrankungen als Unfälle bei denen geleistet wird.

Doch nicht jeder Versicherer bietet ein solches Produkt an. Oft scheitert es dabei an der Nachfrage oder die Police wird als „zu teuer“ eingestuft. Die Versicherungsgesellschaften haben ihr Angebot daher teilweise eingestellt. Verbleibende Versicherer schließen teilweise nur noch ausgewählte Krankheiten ein.

Im aktuellen Test der Stiftung Warentest hat man nun 11 Angebote genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe Finanztest 4/2020 veröffentlicht. Folgende Kriterien standen dabei auf dem Prüfstand:

  • Versicherbarkeit ab dem 2. Lebensjahr
  • Schutz ab 50% Invalidität oder Grad der Behinderung
  • Leistung als Rente oder Kapitalzahlung

Nur der Tarif „KISS“ der Barmenia Versicherung konnte dabei mit „sehr gut“ bewertet werden. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Testergebnisse der anderen Gesellschaften.

Kinderinvaliditäts-Versicherung im Urteil der Stiftung Warentest

Anbieter Tarif Gesamturteil Bedingungen Anträge
Barmenia KISS ++ (1,5) + (1,6) ++ (1,2)
Cosmos Kinderschutz-Plan + (1,7) + (1,7) + (1,7)
Ergo Kinder-Invaliditäts-Zusatzversicherung (kidZ) + (1,8) + (2,2) + (0,9)
WGV Basis + KIZ / Optimal + KIZ + (1,8) + (2,2) + (0,9)
DEVK Junior Plus + (2,4) + (2,5) + (2,2)
Versicherungskammer Bayern Invaliditäts-Zusatzversorgung für Kinder (KIZ) + (2,5) + (2,0) O (3,3)
Allianz UnfallSchutz + Baustein Kinderinvaliditäts-Schutz (KIS) O (2,6) + (2,3) O (3,3)
Axa Kinder-Existenzschutz-Versicherung (Kinder-ESV) O (2,6) O (3,3) ++ (0,9)
Janitos Kinder Multi Rente Balance O (3,1) O (3,2) O (2,9)
BGV/Trias Golden IV Exklusiv Plus-Option (funktionelle Inv.absicherung) O (3,2) O (3,4) O (2,8)
BGV/Trias Golden IV Exklusiv Plus-Option (funktionelle Inv.absicherung) O (3,2) O (3,4) O (2,8)
SV Sparkassen SV ExistenzSchutz (Unfallteil Deckungskonzept Basis) O (3,2) O (3,3) O (2,7)
++=sehr gut, +=gut, O=befriedigend. Quelle: Finanztest 4/2020.

KIZ-Policen noch weitgehend unbekannt

Etwas verwundert ist die Stiftung Warentest darüber gewesen, dass Kinder-Invaliditäts-Zusatzversicherungen weitgehend unbekannt sind. Macht man sich kurz Gedanken darüber so ist der Grund relativ schlüssig. Die Vorstellung, dass das eigene Kind einen Unfall erleidet, krank oder im schlimmsten Fall behindert wird, bringt Eltern in die Situation darüber erst gar nicht nachzudenken. Obwohl KIZ-Policen eine hochwertige Absicherung darstellen ist das Thema gleichzeitig schwierig zu vermitteln, was dafür sorgt, dass Versicherungsvertreter und Makler das Thema erst gar nicht ansprechen.

Selbstverständlich spielt auch der Preis dabei eine große Rolle. Die sieben besten Tarife Kosten zwischen 107 und 421 Euro für eine versicherte Rente von 1000 € oder eine Kapitalabfindung von 100.000 €.

Rente statt Kapital und mögliche Alternativen

Zum aktuellen Zeitpunkt empfiehlt die Stiftung Warentest beim Bezug eher die lebenslange Rente, als die einmalige Kapitalabfindung zu wählen. Aufgrund der aktuellen Kapitalzinsen könnte man die Kapitalabfindung derzeit nicht profitabel anlegen.

Wem die Kinderinvaliditäts-Versicherung zu teuer ist, oder deren Notwendigkeit nicht sieht, kann auch eine Pflegezusatzversicherung für das Kind abschließen. Diese wäre schon ab 5 € pro Monat erhältlich. Diverse Angebote sind sogar bereits sehr kinderfreundlich gestaltet und Leisten in vollem Umfang bei einer Laienpflege.

Zum Seitenanfang