Wenn ein Angestellter im Jahr 2021 in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln möchte, dann muss sein Bruttoeinkommen...
weiterlesen »Die sogenannte Verwaltungskostenquote ist seit Jahren eine beliebte Kennzahl bei der Bewertung der privaten Krankenversicherer....
weiterlesen »Der Bestand an Krankenvollversicherten ist im vergangenen Jahr um 0,1 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Vollversicherten...
weiterlesen »Vor kurzem erschien das neue „M&M Rating Berufsunfähigkeit“ des Analysehauses MORGEN & MORGEN. Neben vielen anderen...
weiterlesen »Die MORGEN & MORGEN GmbH untersucht als renomiertes Ratinginstitut regelmäßig die Leistungen der BU-Versicherer und deren...
weiterlesen »Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift Finanztest 5/2020 einen Vergleich der Rechtsschutzversicherer durchgeführt. Auf...
weiterlesen »Im aktuellen Map-Report von Franke und Bornberg wurden auch dieses Jahr die privaten Krankenversicherer einer Analyse unterzogen. Dies ist inzwischen die 20. Auflage des Ratings für die...
weiterlesen »Vergangenen Mittwoch hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die aktuellen Zahlen zur Einbruchbilanz veröffentlicht. Rund 300 Millionen Euro habe die...
weiterlesen »Eine Kinder-Invaliditäts-Zusatzversicherung (KIZ) leistet dann, wenn ein Kind aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung zu 50%...
weiterlesen »