Wir beraten Sie gerne:

Telefon: 08581 – 726 28 55

E-Mail: mail@onverso.org

Montag - Freitag
9:00 Uhr - 19:00 Uhr

Welche Versicherung ist für Azubis sinnvoll?

Ratgeber 4. September 2014

Manche Versicherungen sind auch für Azubis wichtig!

Im September beginnen viele neue Auszubildende in Deutschland ihre Ausbildung. Für eine Vielzahl der jungen Leute eröffnen sich neue Perspektiven, wie beispielsweise der erste eigene Lohn und die Integration in das Arbeitsleben. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, der auch wieder ein Stück mehr an Verantwortung bedeutet.

Versicherung Azubi

Welche Versicherung man als Azubi braucht, ist Einzelfallabhängig.

Und dazu gehört auch die Absicherung bestimmter Risiken. Doch welche Risiken sollten überhaupt abgesichert werden? Bis zum Beginn der Ausbildung ist der Azubi für gewöhnlich in vielen Lebensbereichen über seine Eltern mitversichert.

Angefangen von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung bis hin zu den gängigsten Sachversicherungen.

Für welche Bereiche sich der Auszubildende nun selbst versichern sollte oder muss und was davon tatsächlich Sinn macht erfährt man in unserem Beitrag.

Private Haftpflicht- und Hausratversicherung

Wer anderen einen Personen- oder Sachschaden zufügt haftet dafür nach dem Gesetz mit seinem gesamten Vermögen. Lebenslange Geldzahlungen an die Betroffenen können unter Umständen die Folge sein, was für viele das finanzielle Aus bedeutet. Solche nicht vorsätzlichen Handlungen geschehen öfter als man denkt und können durch eine private Haftpflichtversicherung für verhältnismäßig wenig Geld abgesichert werden.

In den meisten Bedingungen der Versicherer ist geregelt, dass der Azubi keine eigene Versicherung benötigt, solange er mit im elterlichen Haushalt lebt. Anders gestaltet sich dies, sobald der Azubi seine eigene Wohnung bezieht, auch beispielsweise in einem Studentenheim. Dies gilt nicht nur für die Haftpflichtversicherung sondern auch für die eigene Hausratversicherung.

Aufgrund der verschiedensten Bedingungswerke der jeweiligen Versicherungsunternehmen sollte man die bisherigen „elterlichen“ Verträge von überprüfen. Unabhängig davon unter welcher Konstellation der Azubi versichert ist – eine Haftpflichtversicherung ist ein Muss. Die Dringlichkeit einer Hausratversicherung sollte spätestens dann hinterfragt werden, sobald man einen eigenen Hausrat gründet und hierfür teure Einrichtungsgegenstände vorhanden sind.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Benötigt ein Azubi bereits eine Absicherung gegen Arbeitsunfähigkeit? Er ist doch noch jung und gesund? In der Tat stellt die Berufsunfähigkeitsversicherung, neben der Haftpflichtversicherung, die wichtigste Versicherung dar. Zwar springt im Falle einer Arbeitsunfähigkeit die Deutsche Rentenversicherung in Form der Erwerbsminderungsrente ein, sofern die medizinischen Vorrausetzungen gegeben sind.

Jedoch reicht diese Erwerbsminderungsrente kaum zum Leben und es wird ausschließlich nur dann geleistet, wenn der Berufsstarter eine Wartezeit von fünf Jahren erfüllt hat. Außer es handelt sich um einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit.

Die Alternative bedeutet in vielen Fällen die lebenslange Inanspruchnahme von Sozialhilfe und das bevor das Berufsleben erst richtig begonnen hat. Eine frühzeitige Absicherung macht in jedem Fall Sinn, da auch die Beiträge für Azubis, aufgrund ihres meist recht jungen Alters, relativ erschwinglich sind. Je später man sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidet, desto höher fallen die Beiträge aus. Geschuldet durch zunehmendes Alter und damit einhergehenden potentiellen Krankheitsbildern.

Private Rentenversicherung

Für später vorzusorgen ist wichtige denn je. Die gesetzliche Rentenversicherung ist nämlich nur noch eine Teilkaskoversicherung. Wer später nicht in die Altersarmut rutschen möchte, muss privat vorsorgen. Was viele immer wieder falsch einschätzen, ist der Faktor Zeit.

Durch den Zinseszins-Effekt muss man in jungen Jahren nur sehr wenig an Beiträgen aufwenden um für später ein vernünftiges Kapital für die Rente aufzubauen. Wer es sich als Azubi leisten kann, sollte mit kleinen Beiträgen bereits beginnen für das Alter vorzusorgen. Über eine private Rentenversicherung kann man bereits ab einem monatlichen Beitrag von 25 € starten.

Weitere Versicherungen für Azubis

Als durchaus sinnvoll aber nicht zwingend notwendig wären noch weitere Versicherungen zu nennen. Dazu zählen unter anderem die Auslandsreisekrankenversicherung, die Unfallversicherung und die Rechtsschutzversicherung. Diese Sparten können unter Umständen weiterhin kostengünstig im Familientarif der Eltern versichert werden, da ein gemeinsamer Haushalt für diese eben genannten Versicherung oftmals nicht zwingend notwendig ist. Jedoch ist auch dies individuell zu prüfen.

Zu guter Letzt wäre noch die Krankenzusatzversicherung zu nennen. Mit seinem Bruttolohn- bzw. Gehalt, zahlt der Auszubildende erstmals in die deutschen Renten- und Versicherungsträger ein. Dazu zählen auch die Krankenkassen, über welche der Bruttolohn eingezogen wird.

Die Wahl der Krankenkasse obliegt in erster Linie dem Azubi selbst. Auch wenn der Leistungskatalog der Krankenkassen einheitlich geregelt ist, lohnt sich ein Vergleich bezüglich attraktiver Zusatzleistungen der jeweiligen Kassen. Die Leistungen, die durch die Krankenkassen nicht gedeckt werden, wie beispielsweise teurer Zahnersatz, können durch eine private Krankenzusatzversicherung abgesichert werden. Auch hier gilt der Grundsatz – je eher man sich versichert – desto günstiger die Beiträge!

Wenn man als Azubi eine unverbindliche Onlineberatung Versicherungen zum Thema Versicherungen für Azubis wünscht, kann man über unser Kontaktformular eine Anfrage starten. Zusätzlich lassen sich die meisten Versicherungen direkt online vergleichen.


Jetzt Versicherungen vergleichen

von Björn Maier

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von max. 5)

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

  1. Aquarium Versicherung
    Ratgeber 02.03.2023 Welche Versicherung braucht man für ein Aquarium?

    Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...

    weiterlesen »
  2. Glasversicherung sinnvoll
    Ratgeber 17.01.2023 Ist eine Glasversicherung sinnvoll?

    Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...

    weiterlesen »
  3. Braucht man eine Unfallversicherung
    Ratgeber 15.01.2023 Braucht man eine Unfallversicherung?

    Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...

    weiterlesen »
  4. Unfallrentenversicherung
    Ratgeber 04.07.2022 Ist eine Unfallrentenversicherung sinnvoll?

    Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...

    weiterlesen »
  5. Wer Kinder hat, muss genau rechnen bevor er in die private Krankenversicherung wechselt!
    Ratgeber 17.04.2022 Private Krankenversicherung mit 2 Kindern: Lohnt sich das?

    An der privaten Krankenversicherung scheiden sich die Geister. Die einen sind von den guten Leistungen der PKV überzeugt, die...

    weiterlesen »
  6. Immobilie als Kapitalanlage
    Ratgeber 15.02.2022 Eine Immobilie als Kapitalanlage – die lukrative Alternative zu Geldanlagen

    Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...

    weiterlesen »
  7. Krankenversicherung Kinder
    Ratgeber 26.01.2022 Krankenversicherung für Kinder – Privat oder gesetzlich versichern?

    Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....

    weiterlesen »
  8. Titulierte Forderung
    Ratgeber 10.12.2021 Was man über eine titulierte Forderung wissen sollte!

    Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...

    weiterlesen »
  9. Wichtige Leistungen Privathaftpflicht
    Ratgeber 11.10.2021 Privathaftpflichtversicherung: Welche Leistungen sind wichtig?

    Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...

    weiterlesen »
  10. Hausratversicherung richtig abschließen
    Ratgeber 08.10.2021 Hausratversicherung richtig abschließen – Auf was man achten sollte!

    Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...

    weiterlesen »
Zum Seitenanfang

Ihre Angaben für einen kostenlosen Rückruf

Nach Absenden des Formulars meldet sich ein Mitarbeiter per Telefon und E-Mail bei Ihnen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung einsehen

Ihre Daten werden
sicher übertragen

* Pflichtfelder