Wer sich für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung interessiert, fragt sich oft welche Leistungen eigentlich wichtig sind? Denn die meisten wissen längst, dass nicht nur der Preis sondern vor allem die Leistung bei einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig sind.
Sie entscheidet im Falle einer Berufsunfähigkeit über die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente.
Wir möchten in diesem Beitrag aus unserer Sicht wichtige Leistungskriterien der BU-Versicherung vorstellen und den Verbrauchern damit eine erste Orientierungshilfe an die Hand geben. Doch worauf kommt es beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung an?
Beginnen wir mit dem wichtigsten Kriterium, dem Verzicht auf die abstrakte Verweisung. Diese Klausel ist in alten und minderwertigen Versicherungsbedingungen meistens nicht enthalten. Dahinter verbirgt sich ein Verweisungsrecht auf einen anderen Beruf, sollte man seinen derzeitigen nicht mehr ausüben können.
Wenn der Versicherer darauf nicht verzichtet, kann er einen auf einen anderen Beruf verweisen. Das Wort abstrakt bedeutet in diesem Kontext, dass es keine Rolle spielt, ob man diesen Beruf auch tatsächlich ausübt.
In einem Top-Tarif muss in jedem Fall auf die abstrakt Verweisung auf einen anderen Beruf verzichtet werden. Dieser Verzicht sollte altersunabhängig sein und in einer Nachprüfung nicht wieder ausgeschlossen werden können.
Vor jedem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen umfangreiche Gesundheitsfrage beantwortet werden. In der Regel wird der Gesundheitszustand der letzten 5 Jahre im Antrag abgefragt. Viele Versicherer möchten darüber hinaus weitere Informationen der letzten 10 Jahre zu Krankenhausaufenthalten und psychischen Erkrankungen.
Die Zeiträume sind wie man sehen kann sehr lange. Da kann es passieren, dass man unverschuldet eine relevante Angabe im Antrag unterlässt, weil man nicht darüber in Kenntnis war. Ein Beispiel wäre ein Eintrag beim Hausarzt, der eine Erkrankung in seiner Akte festgehalten hat, ohne dass er sie darüber einschlägig informierte.
Im Leistungsfall hätte der Versicherer dann ein Rücktrittsrecht, welches er nach dem §19 VVG (Versicherungs-Vertrags-Gesetz) begründet. So verliert man schnell den wichtigen Versicherungsschutz.
Der Versicherer sollte bei guten Versicherungsbedingungen auf sein Rücktrittrecht im Leistungsfall bei unverschuldeter Anzeige relevanter Gesundheitsangaben verzichten.
Eine Berufsunfähigkeit liegt in der Regel dann vor, wenn ein Arzt festgestellt hat, dass man voraussichtlich dauernd außer Stande ist seiner aktuellen Tätigkeit aufgrund Krankheit, Kräfteverfalls oder Körperverletzung auszuüben.
Dabei sind die Begriffe „voraussichtlich dauernd“ in Bezug auf den Zeitraum in der Praxis von einem Arzt schwer zu definieren. Deshalb ist es wichtig, dass der Zeitraum in den Versicherungsbedingungen genauer definiert wird. Dabei ergänzen die guten Tarife ihre Bedingungen auf einen Zeitraum von 6 Monaten.
In guten Bedingungen sollte eine zeitliche Angabe über den Prognosezeitraum von 6 Monaten für die Feststellung einer Berufsunfähigkeit durch einen Arzt enthalten sein.
Sollte eine Berufsunfähigkeit eingetreten sein, beispielsweise aufgrund eines Unfalls, könnte der Versicherte eventuell bei einer Umgestaltung seines Arbeitsplatzes weiterarbeiten. Dann läge keine Berufsunfähigkeit im Sinne der Versicherungsbedingungen vor. Das gestaltet sich vor allem bei Angestellten schwierig. Denn diese können in den seltensten Fällen von Ihrem Arbeitgeber eine solche Umorganisation des Arbeitsplatzes verlangen.
Auf eine solche Umorganisation sollten gute Tarife bei angestellten Mitarbeitern verzichten.
In dem Monat, an welchem die Berufsunfähigkeit eintritt, erhält der Versicherte in der Regel seine Leistung. In der Praxis ist es oft nicht möglich entweder den Versicherungsfall rechtzeitig zu melden. Oder die Feststellung der Berufsunfähigkeit, kann erst später bewiesen werden. In beiden Fällen sollte der Versicherte Rückwirkend seine Leistung erhalten.
Toptarife sollten eine Regelung für die verspätete Meldung der Berufsunfähigkeit in derart vorsehen, dass Sie Rückwirkend für 3 Jahre zum Eintritt der Berufsunfähigkeit leisten.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Berufstätige neben einer Haftpflichtversicherung die wichtigste Absicherung. Der Schutz einer abgeschlossenen Berufsunfähigkeitsversicherung kann aber nur bei regelmäßiger Beitragszahlung aufrechterhalten werden. Sollte man die Beiträge aufgrund finanzieller Schwierigkeit nicht bezahlen können, verliert man den wichtigen Schutz
In den BU-Bedingungen sollte eine Überbrückungsmöglichkeit eingebaut sein, den Versicherungsschutz bei finanziellen Problemen eine Zeit lang aufrecht zu erhalten.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sich im Laufe des Lebens flexibel an veränderte Situation anpassen. Gerade bei Einkommenssprüngen ist es wichtig den aktuellen Schutz an das neue Einkommen anzupassen. Wenn der BU-Versicherer hierfür keine Regelung getroffen hat, müsste man bei einer Anpassung der Rentenhöhe eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen. In vielen Fällen kann es passieren, dass aufgrund eines verschlechternden Gesundheitszustandes eine Erhöhung nicht mehr möglich ist.
Man sollte darauf achten, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst umfangreiche Nachversicherungsoptionen einschließt, in welchen man ohne Gesundheitsprüfung die aktuelle Rentenhöhe nach oben anpassen kann.
Mit dieser Übersicht wollten wir mal eine kleine Orientierung zu wichtigen Leistungskriterien geben. Wenn man sich entschließt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, sollte man nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen vergleichen. Wir von ONVERSO erstellen für unsere Kunden kostenlos und unverbindlich Vergleiche der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...
weiterlesen »Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...
weiterlesen »Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...
weiterlesen »Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...
weiterlesen »An der privaten Krankenversicherung scheiden sich die Geister. Die einen sind von den guten Leistungen der PKV überzeugt, die...
weiterlesen »Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...
weiterlesen »Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....
weiterlesen »Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...
weiterlesen »Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...
weiterlesen »Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...
weiterlesen »