Gerade in Zeiten von Gesundheitsreformen und vielen negativen Diskussionen über die private Krankenversicherung fragt man sich, ob es besser ist sich privat oder gesetzlich kranken zu versichern.
Eine pauschale Antwort kann man darauf nicht geben, da es von einigen Faktoren abhängig ist, ob man sich eine private Krankenversicherung leisten möchte. ie Frage ob gesetzlich oder privat krankenversichert sollte auf jeden Fall nicht nur nach monetären Gesichtspunkten beantwortet werden.
Wenn man sich für die private Krankenversicherung entscheidet, ist es außerdem wichtig sich einen hochwertigen Schutz zu leisten. Wir haben in unserem Ratgeber 10 Punkte zusammengestellt, auf die man beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung achten sollte. Wichtig ist am Ende immer, dass man die Preise und Leistungen der einzelnen privaten Krankenversicherungen vergleicht. Für einige wird auch der Verbleib in der gesetzlichen Krankenkasse besser sein. Aber nicht aus Gründen der medizinischen Versorgung.
Jeder der aber eine sehr gute medizinische Versorgung haben möchte und sich die Frage stellt: „Private oder gesetzliche Krankenversicherung?“ Sollte einen Blick auf den folgenden Beitrag von Frontal21 werfen. Denn hier wird mal wieder eindrucksvoll demonstriert, dass wir bereits eine zwei Klassenmedizin in Deutschland haben.
Hier ist eine gute private Krankenversicherung in der Regel immer weiter vorne. Wenn man sich nicht einen sogenannten Billigtarif einer privaten Krankenversicherung auswählt. Denn hier werden oftmals die Leistungen in derart gesenkt, dass der Verbleib in der gesetzlichen Krankenkasse meistens die bessere Alternative ist. Eine Krankenversicherung sollte man nicht nur als Produkt, sondern als Wunsch nach medizinischer Versorgung verstehen. Und hier steht nicht der finanzielle Aspekt im Vordergrund.
Gleichwohl muss es auch nicht sein, dass man zu viel für eine private Krankenversicherung bezahlt. Deshalb lohnt sich ein Vergleich der privaten Krankenversicherung immer. Einen Leistungsvergleich, zwischen der privaten und gesetzlichen Krankenkasse haben wir in unseren Grundlagen zusammengestellt. Hier kann man einen Ausschnitt von Unterschieden, dieser beiden Systeme genau sehen. In jedem Fall gilt, bevor man sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, sollte man diese vergleichen.
Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...
weiterlesen »Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...
weiterlesen »Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...
weiterlesen »Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...
weiterlesen »An der privaten Krankenversicherung scheiden sich die Geister. Die einen sind von den guten Leistungen der PKV überzeugt, die...
weiterlesen »Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...
weiterlesen »Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....
weiterlesen »Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...
weiterlesen »Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...
weiterlesen »Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...
weiterlesen »