Wir beraten Sie gerne:

Telefon: 08581 – 726 28 55

E-Mail: mail@onverso.org

Montag - Freitag
9:00 Uhr - 19:00 Uhr

PKV Anbieter mit dem größten Vollversicherten-Verlust in 2019

PKV Anbieter mit dem größten Vollversicherten-Verlust in 2019
Seit 2011 hat sich die Anzahl der Vollversicherten bereits zum achten Mal in Folge reduziert.

Der Bestand an Krankenvollversicherten ist im vergangenen Jahr um 0,1 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Vollversicherten reduzierte sich von 8.736.300 auf 8.731.000. Das ist ein Verlust von etwa 5.000 Versicherten, nach vorläufigen Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Insgesamt hat sich die Vollversichertenanzahl somit bereits zum achten Mal in Folge reduziert.

PKV Anbieter mit dem größten Wachstum

Betrachtet man die einzelnen Versicherer, so ergibt sich beim Zuwachs eine große Spreizung. Demnach erzielte im vergangenen Jahr fast jeder zweite Anbieter einen Bestandszuwachs. Die Debeka Krankenversicherung ging hierbei mit dem größten Abstand voran. Insgesamt konnte der Versicherer rund 41.240 Versicherte hinzugewinnen.

Gesellschaft Wachstum an Versicherten
Debeka 41.243
Hanse Merkur 7.728
Axa 3.933
Huk-Coburg 1.795
Signal Iduna 1.574
Concordia 1.255
Arag 1.128
R+V 1.126
Barmenia 1.125
Alte Oldenburger 716
LVM 551
Quelle: Franke & Bornberg Map-Report 916

PKV Anbieter mit dem größten Verlust

Bei insgesamt 18 Versicherungsgesellschaften ging die Versichertenanzahl in 2019 zurück. In der Spitze betrug das Minus rund 16.500 Versicherte bei der DKV Deutschen Krankenversicherung AG. Unmittelbar dahinter liegt die Allianz mit einem Verlust von rund 10.170 Versicherungsnehmern.

Gesellschaft Verlust an Versicherten
DKV -16.479
Allianz -10.167
BBKK -6.568
Generali -6.326
Continentale -4.425
LKH -4.037
Gothaer -4.023
Hallesche -3.057
SDK -2.506
Münchner Verein -2.428
Inter -2.350
Quelle: Franke & Bornberg Map-Report 916

Versicherer mit den größten Veränderungen

Vergleichsweise hohe Wachstumsraten hatten neben der Concordia die Hansemerkur (plus drei Prozent auf knapp unter 265.000) und die Arag (plus 2,5 Prozent auf gut 46.500) zu verzeichnen. Auf der anderen Seite schrumpfte der Bestand bei der Gothaer mit fast drei Prozent vergleichsweise stark. 2,6 Prozent verlor die Vigo Krankenversicherung VVaG, die das Vollversicherungs-Geschäft schon seit Mitte der 1990er nicht mehr aktiv betreibt.

Gesellschaft Zuwachs in % Verlust in %
Concordia 9,9
Hanse Merkur 3,0
Arag 2,5
R+V 1,9
Debeka 1,7
UKV -2,1
DKV -2,2
LKH -2,2
Vigo -2,6
Gothaer -2,9
Münchner Verein -3,2
Quelle: Franke & Bornberg Map-Report 916
Zum Seitenanfang