Als Inhaber von ONVERSO schreibt und veröffentlicht Björn Maier regelmäßig Fachbeiträge zu den Themen Versicherungen und Geldanlage. Zudem unterstützt er als unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater Verbraucher dabei die richtigen Entscheidungen in diesen Bereichen zu treffen. Seine Kernkompetenzen sind unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung, Private Krankenversicherung, Altersvorsorge und Geldanlage. Dabei kann der gelernte Versicherungskaufmann, der ein Studium zum Versicherungsfachwirt mit Schwerpunkt Kapitalanlage absolviert hat, auf über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistung zurückgreifen.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat das aktuelle Rating der Berufsunfähigkeitsversicherungen veröffentlicht. Mehr als zwei Drittel der Tarife erhielten dabei die Höchstbewertung „fünf Sterne“.
Die MORGEN & MORGEN GmbH untersucht als renomiertes Ratinginstitut regelmäßig die Leistungen der BU-Versicherer und deren Tarife. Aus 66 Anbietern mit 525 Tarifen erhielten in der aktuellen Leistungsbewertung 2020 mehr als zwei Drittel die Höchstbewertung „fünf Sterne“. Laut diesen Angaben befindet sich der Markt der Berufsunfähigkeitsversicherung damit in einer stabilen Lage.
Festgestellt wurde auch, dass die Versicherer inzwischen eine insgesamt höhere Summe an Versicherte auszahlen. Das Analysehaus beziffert diese Zahl auf rund 2 Milliarden Euro. Vor fünf Jahren lag dieser Wert noch bei 1,7 Milliarden Euro. Dies zeigt auch, dass Versicherte inzwischen eine höhere zu versichernde BU-Rente wählen. Laut dem MORGEN & MORGEN Chef liegt die durchschnittliche BU-Rente bei 950 €. Sie sei allerdings aufgrund der Inflation noch steigerungsfähiger.
Das Rating
Bei der Festlegung des Ratings schaut sich das Analysehaus besonders die BU-Beitragsstabilität, die Antragsfragen, die BU-Kompetenz und die Versicherungsbedingungen an. Für die genauen Details gibt es eine ausführliche Ratingdokumentation. Aktuell hat das Analysehaus 525 Versicherungs-Gesellschaften nach dem Bewertungsschema unter die Lupe genommen. Dabei wurde erneut an mehr als zwei von drei Tarifen die Höchstnote „fünf Sterne“ vergeben.
Folgende Versicherer erhielten im Test 2020 die Höchstbewertung „fünf Sterne“:
Aachenmünchener Lebensversicherung AG
AKS Flex Swiss Life
Allianz Lebensversicherungs-AG
Alte Leipziger Lebensversicherung a.G.
Axa Lebensversicherung AG
Barmenia Lebensversicherung a.G.
Basler Lebensversicherungs-AG
Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG
Concordia Oeco Lebensversicherungs-AG
Condor Lebensversicherungs-AG
Continentale Lebensversicherung AG
DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung, Zweigniederlassung der Axa Lebensversicherung AG
Debeka Lebensversicherungs-Verein a.G.
Deutsche Ärzteversicherung AG
DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG
DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungs-Verein a.G.
Dialog Lebensversicherungs-AG
Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG
Europa Lebensversicherung AG
Gothaer Lebensversicherung AG
Hannoversche Lebensversicherung AG
Hansemerkur Lebensversicherung AG
HDI Lebensversicherung AG
HDI (Konsortium)
Helvetia Schweizerische Lebensversicherungs-AG
Huk24 AG
Huk-Coburg-Lebensversicherung AG
Interrisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group
Klinikrente Versorgungswerk GmbH (Allianz)
Klinikrente (Swiss Life)
Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871)
Metallrente GmbH (Swiss Life)
Münchener Verein Lebensversicherung AG
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG (die Bayerische)
Nürnberger Lebensversicherung AG
Provinzial Nordwest Lebensversicherung AG
Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG
R+V Lebensversicherung AG
Signal Iduna Lebensversicherung a.G.
Standard Life Versicherung, Zweigniederlassung Deutschland der Standard Life International DAC
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
SV Sparkassenversicherung Lebensversicherung AG
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
Universa Lebensversicherung a.G.
Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.
VPV Lebensversicherungs-AG
Württembergische Lebensversicherung AG
WWK Lebensversicherung a.G.
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
Quelle: MORGEN & MORGEN GmbH (2020)
Insgesamt sei aufgefallen, dass zwei Versicherer die Höchstbewertung erhalten haben, die im Vorjahr noch nicht dazu zählten. Jedoch mussten auch zwei namhafte Versicherer dieses Jahr auf ein fünf Sterne Rating verzichten.
Das vollständige Rating kann hier angesehen werden.