Wir beraten Sie gerne:

Telefon: 08581 – 726 28 55

E-Mail: mail@onverso.org

Montag - Freitag
9:00 Uhr - 19:00 Uhr

Ist eine private Pflegeversicherung wirklich notwendig?

Ratgeber 28. August 2014

Fakten zum Thema private Pflegezusatzversicherung

Das Thema private Pflegeversicherung wurde in letzter Zeit besonders von den Medien stark in den Vordergrund gerückt. Doch was ist wirklich dran an dem Thema private Pflegeversicherung? Viele kennen mittlerweile Menschen in ihrer näheren Umgebung die gepflegt werden müssen.

Pflegeversicherung notwendigAktuelle Zahlen des statistischen Bundesamtes belegen, dass wir mit über 2,3 Mio. Pflegebedürftigen ein echtes Problem in Deutschland haben. Es gibt also schon mehr Menschen die eine Leistung aus der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung erhalten, als aus der staatlichen Erwerbsminderungsrente.

Hier beziehen laut der gesetzlichen Rentenversicherung zwar auch schon 1,3 Mio. Menschen eine Leistung wegen einer Erwerbsminderung, doch das sind rund 40% weniger als in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Die Leistungsempfänger werden, wenn man den Prognosen glauben mag, noch weiter steigen. Im Jahr 2050 sollen schätzungsweise 4,5 Mio. Menschen pflegebedürftig sein.

Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen

Dabei kann eine Pflegebedürftigkeit jeden treffen. Die Hauptgründe sind laut der Gesundheitsberichterstattung des Bundes:

  • Krankheiten des Kreislaufsystems (21,8%)
  • Psychische Störungen (17,2%)
  • Bösartige Neubildungen (16,8%)
  • Krankheiten des zentralen Nervensystems wie beispielsweise Demenz (11,2%)
  • Krankheiten des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes (7,3%)
  • Sonstige (14%)

Das Risiko wegen einer dieser Krankheiten ein Pflegefall zu werden steigt ab dem 60. Lebensjahr exponentiell an. Im Alter von 80 Jahren liegt das Risiko bei fast 30% zum Pflegefall zu werden. Doch auch junge Menschen können pflegebedürftig werden.

Bevor diese allerdings über den Abschluss einer Pflegeversicherung nachdenken, sollte zuerst der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft werden. Erst danach sollte man sich überlegen, ob eine zusätzliche private Pflegeversicherung notwendig ist.

Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur eine Teilkaskoversicherung

Das wirkliche Problem in der Pflege ist ihre Finanzierung. Denn es kostet nicht nur Kraft und Energie einen Menschen zu pflegen. Man benötigt auch Geld, wenn man beispielsweise auf professionelle Unterstützung durch einen Pflegedienst zurückgreifen muss.

Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrem Jahrbuch 2014 den monatlichen Finanzbedarf für den Pflegefall anhand von Schätzungen errechnet.

Darstellung des monatlichen Finanzbedarfs je nach Pflegestufe:

Häusliche Pflege monatlicher Finanzbedarf
Pflegestufe I 530 €
Pflegestufe II 1.270 €
Pflegestufe III 2.320 €

Stationäre Pflege monatlicher Finanzbedarf
Pflegestufe I 740 €
Pflegestufe II 960 €
Pflegestufe III 1.260 €

Je länger die Pflegebedürftigkeit anhält, desto mehr Kapital muss aufgewendet werden

Die durchschnittliche Pflegedauer liegt laut dem „Deutschen Zentrum für Altersfragen“ (DZA) bei 2,5 Jahren. Das bedeutet man hat in der Pflegestufe 3 bei einer stationären Versorgung einen durchschnittlichen Kapitalaufwand von 37.800 €.

Selbstverständlich sind das nur Durchschnittswerte. Wer beispielsweise sechs Jahre lang gepflegt werden muss, ist bereits bei einem Gesamtaufwand von über 90.000 €. Das birgt für die meisten erhebliche finanzielle Risiken.

Kinder müssen für Ihre Eltern haften

Sollte dieses Kapital nicht vorhanden sein, müssen die Kinder für Ihre Eltern gerade stehen. Und zwar bis zu den Freibeträgen der Düsseldorfer Tabelle. Diese gibt die Unterhaltsrichtlinien für Familien vor. Erst wenn es bei den Kindern und deren Ehepartner nichts mehr zu holen gibt, würde in letzter Instanz das Sozialamt einspringen.

Nur eine private Pflegeversicherung kann hier helfen

Das Pflegeproblem wird in den nächsten Jahren immer größer werden. Das liegt unter anderem an den immer älter werdenden Menschen und daran, dass die klassische Familie immer weniger existiert. Auch kommen durch die niedrigen Geburtenraten immer weniger neue Beitragszahler in das System der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung.

Die Finanzierung der Pflegebedürftigkeit wird dadurch immer schwerer. Die Pflegepflichtversicherung wurde von vornherein sowieso nur als Teilkaskolösung konzipiert. Das heißt die andere Hälfte muss entweder privat finanziert werden oder über eine entsprechende Pflegezusatzversicherung. Daran kann man erkennen, dass die private Pflegeversicherung für viele Menschen notwendig ist.

Worauf man beim Abschluss einer privaten Pflegeversicherung achten muss erläutern wir in unserem Beitrag: „Die beste Pflegeversicherung finden“.


Jetzt Pflegeversicherung vergleichen

von Björn Maier

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von max. 5)

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema:

  1. Aquarium Versicherung
    Ratgeber 02.03.2023 Welche Versicherung braucht man für ein Aquarium?

    Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...

    weiterlesen »
  2. Glasversicherung sinnvoll
    Ratgeber 17.01.2023 Ist eine Glasversicherung sinnvoll?

    Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...

    weiterlesen »
  3. Braucht man eine Unfallversicherung
    Ratgeber 15.01.2023 Braucht man eine Unfallversicherung?

    Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...

    weiterlesen »
  4. Unfallrentenversicherung
    Ratgeber 04.07.2022 Ist eine Unfallrentenversicherung sinnvoll?

    Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...

    weiterlesen »
  5. Wer Kinder hat, muss genau rechnen bevor er in die private Krankenversicherung wechselt!
    Ratgeber 17.04.2022 Private Krankenversicherung mit 2 Kindern: Lohnt sich das?

    An der privaten Krankenversicherung scheiden sich die Geister. Die einen sind von den guten Leistungen der PKV überzeugt, die...

    weiterlesen »
  6. Immobilie als Kapitalanlage
    Ratgeber 15.02.2022 Eine Immobilie als Kapitalanlage – die lukrative Alternative zu Geldanlagen

    Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...

    weiterlesen »
  7. Krankenversicherung Kinder
    Ratgeber 26.01.2022 Krankenversicherung für Kinder – Privat oder gesetzlich versichern?

    Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....

    weiterlesen »
  8. Titulierte Forderung
    Ratgeber 10.12.2021 Was man über eine titulierte Forderung wissen sollte!

    Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...

    weiterlesen »
  9. Wichtige Leistungen Privathaftpflicht
    Ratgeber 11.10.2021 Privathaftpflichtversicherung: Welche Leistungen sind wichtig?

    Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...

    weiterlesen »
  10. Hausratversicherung richtig abschließen
    Ratgeber 08.10.2021 Hausratversicherung richtig abschließen – Auf was man achten sollte!

    Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...

    weiterlesen »
Zum Seitenanfang

Ihre Angaben für einen kostenlosen Rückruf

Nach Absenden des Formulars meldet sich ein Mitarbeiter per Telefon und E-Mail bei Ihnen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung einsehen

Ihre Daten werden
sicher übertragen

* Pflichtfelder