Sowohl die Hausrat- als auch die Haftpflichtversicherung gehört in Deutschland zu den absoluten Verkaufsschlagern. Zumindest wenn man den Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (kurz GDV) Glauben schenken darf.
Ist eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung wirklich wichtig?
Fast jeder zweite Haushalt verfügt über eine Hausratversicherung. Und nur 15 Prozent verzichten auf eine private Haftpflichtversicherung. So das Ergebnis des statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2013, welche eine Sonderauswertung für den GDV vorgenommen hatte. Letztendlich kann man an diesen Zahlen schon erkennen, dass die Mehrheit der Verbraucher auf beide Versicherungsarten großen Wert legt.
Doch die Hausrat- und die Haftpflichtversicherung muss für viele Verbraucher auch bezahlbar sein. Die großen Konzerne versuchen die Verbraucher deshalb dahingehend zu beeinflussen, dass sie beide Versicherungen über ihr Unternehmen abschließen. Dafür erhalten die Kunden dann auch einen Rabatte.
Doch ist das wirklich sinnvoll? Oder sollten man die Hausrat- und die Haftpflichtversicherung getrennt bei unterschiedlichen Anbietern beantragen? Auf diese und weitere Fragen zum Thema Hausrat- und Haftpflichtversicherung möchten wir in unserem Beitrag näher eingehen.
Aus Sicht eines Versicherungsunternehmens ist es das Ziel möglichst viele Verträge bei einem Kunden zu platzieren. Das belohnen viele Versicherer damit, dass sie dem Kunden einen sogenannten „Bündelnachlass“ anbieten. Der kann je nach Gesellschaft einige Prozentpunkte der Prämie ausmachen. Doch lohnt sich so ein Rabatt bei Kombiverträgen, wie beispielsweise bei einer Hausrat- und Haftpflichtversicherung wirklich?
Die Antwort ist ganz klar, nein. Denn zum einen sind die Tarife, die in Kombination angeboten werden, oftmals nicht bedarfsgerecht. Und zum anderen kommen die meisten Kunden wesentlich günstiger davon, wenn sie die Versicherungsverträge einzeln vergleichen und sich dann den jeweils den besten Anbieter in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen. Dazu haben Verbraucher zwei Möglichkeiten:
Wer die Tarife der jeweiligen Versicherung am Markt vergleicht, stellt schnell fest, dass ein Abschluss über unterschiedliche Anbieter fast immer günstiger ist, als ein Abschluss mit Kombirabatt bei einer Versicherung. Zusätzlich haben Verbraucher den Vorteil, in jedem Bereich den besten Anbieter zu filtern.
Nicht nur der Preis ist beim Abschluss einer Hausrat- und Haftpflichtversicherung entscheidend. Auch die Leistungen sollten berücksichtigt werden. Und auch deshalb ist es vorteilhafter bei unterschiedlichen Anbietern einen Vertrag abzuschließen. Denn jede Versicherung hat in unterschiedlichen Sparten ihre Stärken und auch Schwächen.
Das Argument, dass man gerne einen Ansprechpartner hat und deshalb sämtliche Versicherungen bei einem Anbieter abschließen möchte, zählt heutzutage nicht mehr. Denn das können gute unabhängige Versicherungsmakler ebenfalls bieten und für den Kunden der eine Ansprechpartner sein, den er sich wünscht. Nur eben mit dem Vorteil, dass dieser sämtliche Versicherungen im Angebot hat und kein Vertreter einer Gesellschaft ist.
Die Hausratversicherung schützt einfach gesagt den Hausrat der eigenen Wohnung gegen die Gefahren Feuer, Leistungswasser, Einbruch mit Diebstahl sowie Sturm und Hagel. Als Zusatzbaustein haben Verbraucher die Möglichkeit einen Elementarbaustein einzubinden. Dann wären auch beispielsweise Schäden welche durch Hochwasser verursacht werden abgesichert.
Wenn eines dieser Ereignisse einritt, werden die Gebrauchs- und Verbrauchsgegenstände wie beispielsweise Möbel, Bilder, Teppiche, Kleidung, Geschirr oder technische Geräte zum Neuwert ersetzt. Das ist eine Besonderheit in der Hausratversicherung. Denn die Haftpflichtversicherung ersetzt Sachschäden lediglich zum sogenannten Zeit- oder Wiederbeschaffungswert.
Im Gegensatz zur Hausratversicherung schützt eine Haftpflichtversicherung die Verbraucher vor Schadenersatzansprüchen, die ein Dritter gegen einen erheben könnte. Immer dann wenn man etwas von einem anderen beschädigt oder zerstört, kommt die Haftpflichtversicherung zum Einsatz. Diese Art der Absicherung ist laut den Verbraucherschützern und Experten die wichtigste Versicherung überhaupt.
Denn in Deutschland haftet mit laut dem BGB § 823 uneingeschränkt mit allem was man besitzt, wenn man einen Schaden verursacht. In extremen Fällen, wenn das eigene Vermögen nicht ausreicht um den Schaden zu bezahlen, kann es sogar vorkommen, dass sich Verbraucher verschulden müssen. Und genau deshalb sollte jeder über diesen wichtige Schutz ernsthaft nachdenken.
Auch Familien mit Kindern, da auch die Kleinen ein Risiko darstellen. Es gibt allerdings auch Schadenfälle, bei welchen die Hausrat- oder die Haftpflichtversicherung leistet. In diesen Fällen sollten Verbraucher wenn möglich, der Hausratversicherung den Vortritt lassen. Da die Haftpflicht lediglich den Zeitwert und nicht den Neuwert ersetzt.
Über unsere kostenlosen online Versicherungsvergleiche haben Verbraucher die Möglichkeit jede Versicherung getrennt voneinander zu vergleichen. Die Berechnungen dauern meistens nur wenige Sekunden. Wer möchte kann die Versicherungen auch direkt online zu günstigen Konditionen beantragen. Dabei kommt der Vertrag immer mit dem jeweiligen Anbieter zustande.
Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...
weiterlesen »Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...
weiterlesen »Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...
weiterlesen »Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...
weiterlesen »An der privaten Krankenversicherung scheiden sich die Geister. Die einen sind von den guten Leistungen der PKV überzeugt, die...
weiterlesen »Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...
weiterlesen »Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....
weiterlesen »Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...
weiterlesen »Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...
weiterlesen »Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...
weiterlesen »