Das letzte Mal wurde im Jahr 2012 der Garantiezins in der Lebensversicherung von 2,25 % auf 1,75 % gesenkt. Damals dachte jeder, eine weitere Senkung ist kaum möglich. Durch die laufenden Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank sind die Renditen der festverzinslichen Wertpapiere immer weiter in den Keller gesunken.
Und genau hier investieren die deutschen Lebensversicherer 90 % der Kundengelder. Auch die beliebten Garantien, welche die Institute geben, werden über Staatsanleihen abgesichert. Die Zinsen sind aktuell nahe null Prozent und das hat eben auch Auswirkungen auf die Produkte der Lebensversicherung. Deshalb hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) vorgeschlagen, die Garantieverzinsung von 1,75 % auf 1,25 % ab dem 01.01.2015 zu senken.
Dadurch werden die Produkte der Lebensversicherer wesentlich teurer. Der Vorschlag kommt immer dann, wenn es nicht mehr möglich ist, die Garantien langfristig zu finanzieren. Festgestellt wird das unter anderem indem man die Umlaufrendite der Bundesanleihen beobachtet. Da diese weiter gesunken sind, müssen die Versicherer jetzt handeln. Doch um welche Produkte geht es genau?
Besonders leidet die klassische Lebens- und Rentenversicherung unter der Garantiezinssenkung ab 2015. Denn über die Garantieverzinsung werden bei diesen beiden Produkten die fest zugesagten Ablaufleistungen und Renten berechnet. Sinkt nun der Garantiezins, sinken auch die Werte. Oder anders, jeder muss mehr für die garantierte Rente bezahlen.
Auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung wird das Geld der Kunden am Kapitalmarkt angelegt, um die Beiträge dadurch günstig zu halten. Deshalb wird die Berufsunfähigkeitsversicherung ebenfalls ab dem Jahr 2015 teurer. Genau wie alle anderen Produkte, von der Risikolebensversicherung bis hin zur Pflegerentenversicherung. Alle werden ab dem 01.01.2015 neu kalkuliert.
Das heißt für alle Kunden, die gerade mit dem Gedanken spielen ein Lebensversicherungsprodukt abzuschließen, noch in diesem Jahr die Chance auf günstigere Beiträge nutzen.
Die Garantiezinssenkung 2015 gilt nicht für bestehende Verträge. Es sind ausschließlich Neuabschlüsse ab dem 01.01.2015 davon betroffen.
Die Garantieverzinsung ist in den letzten Jahrzenten immer weiter gesunken. Doch wie hat sie sich entwickelt:
Gegen diese negative Entwicklung können sich die Versicherer nicht wehren. Denn letztendlich wird die Garantiezinssenkung vom Bundesministerium der Finanzen festgelegt.
Wer glaubt, dass nur klassische Produkte von der Zinssenkung betroffen sind, der irrt. Denn die meisten fondsgebundene Rentenversicherungen garantieren das eingezahlte Kapital zum Laufzeitende. Und dafür werden die Garantieverzinsungen der Lebensversicherer zum Teil verwendet.
Auch bei Fondspolicen ohne eine Garantie, legt der Versicherer bei guten Tarifen heute schon fest, welche Rente er in Abhängigkeit des erreichten Guthabens in Zukunft einmal ausbezahlt. Da sich die Rentenkalkulation durch die Garantiezinssenkung 2015 ändert, wird auch die heute schon zugesagte Rente sinken.
Insgesamt kann festgehalten werden, dass von der Garantiezinssenkung alle Produkte der Lebensversicherung betroffen sind. Die einen mehr die andren weniger. Wer bis 31.12.2014 noch einen Vertrag abschließt, kann sich auf jeden Fall noch die günstigen Konditionen sichern.
Doch sollte jeder vor Abschluss eines Vertrags einen Vergleich der Anbieter durchführen. Denn die Unterschiede sind groß und ein Vergleich kann bares Geld sparen.
Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...
weiterlesen »Die Hausrat- und Haftpflichtversicherung ist in Deutschland sehr weit verbreitet. Laut den Zahlen 2015 des Gesamtverbands der...
weiterlesen »Immer wieder wird behauptet, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung wichtiger als die Berufsunfähigkeitsversicherung ist....
weiterlesen »Sowohl die Hausrat- als auch die Haftpflichtversicherung gehört in Deutschland zu den absoluten Verkaufsschlagern. Zumindest...
weiterlesen »Immer wieder sehen sich Verbraucher mit der Frage konfrontiert, wo genau der Unterschied zwischen einer Hausratversicherung und...
weiterlesen »Die Frage nach den wichtigsten Versicherungen wird immer wieder gestellt. Fakt ist, dass die meisten Menschen die Prioritäten beim Versicherungsschutz falsch einschätzen. Grundsätzlich...
weiterlesen »Im September beginnen viele neue Auszubildende in Deutschland ihre Ausbildung. Für eine Vielzahl der jungen Leute eröffnen sich neue Perspektiven, wie beispielsweise der erste eigene...
weiterlesen »