Welche Berufsunfähigkeitsversicherung kann im Vergleich zu den Wettbewerbern besonders punkten? Dieser Frage hat sich das Finanz- und Wirtschaftsmagazin €uro gestellt und die BU-Tarife von über 40 Anbietern einem Test unterzogen. Die dafür notwendigen Daten wurden von der unabhängigen Ratingagentur Franke & Bornberg zur Verfügung gestellt.
€uro hat aus über 40 Anbietern die besten BU-Versicherungen für Verbraucher gefiltert!
Die Ergebnisse konnten Leser in der Ausgabe €uro 08/2016 einsehen. Der Test richtete sich an die Berufsgruppen: Angestellte, Studenten und Selbständige! Tarife für Beamte wurden nicht berücksichtigt.
Die Berufe einzeln zu betrachten macht vor allem deshalb sinn, da die Prämien der Tarife abhängig vom jeweiligen Beruf und der damit zusammenhängenden Risikoeinschätzung der Versicherer sind. Die Redaktion von €uro hat auf eine Untersuchung von Franke & Bornberg hingewiesen, in welcher ein Einzelhandelskaufmann unter Umständen mehr als das doppelte an monatlichen Beiträgen zahlen muss, nur weil er zu 76 % und nicht nur zu 70 % im Büro arbeitet. Solche Abweichungen müssen Verbraucher bei der Beurteilung von Testergebnissen immer berücksichtigen.
Denn sämtliche BU-Tests werden auf Basis von Musterkunden durchgeführt. Als erste Orientierung ist es laut unseren Erfahrungen immer sinnvoll einen unabhängigen Tarifvergleich anzufordern und diesen dann mit den aktuellen Testergebnissen zu vergleichen (Mehr Infos unter: Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich). Nur so haben Verbraucher die Sicherheit einen BU-Tarif zu finden, der ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.
Grundsätzlich sollten Verbraucher auf gute Tarifleistungen achten. Darüber hinaus ist die Kompetenz des Versicherers wichtig, um im Leistungsfall keine Probleme zu bekommen. Aus diesem Grund hat €uro neben verschiedenen Leistungskriterien auch die Regulierungspraxis der Anbieter bewertet. Für letztere vergibt Franke & Bornberg ein sogenanntes Unternehmensrating. Wer ein solches vorweisen konnte, wurde von €uro mit extra Punkten belohnt. Je nach Berufsgruppe wurden mindestens 4 der folgenden 6 Leistungskriterien bewertet:
Weiterhin haben die Tester den Focus auf sogenannte selbständige Berufsunfähigkeitsversicherungen (kurz SBU) gelegt. Für den Fall, dass ein Tarif nur als Zusatzversicherung innerhalb einer Risiko-LV erhältlich war, wurde lediglich das Bedingungswerk der BU-Versicherung getestet. Die Kosten mit der jeweiligen Brutto- und Nettoprämie hat €uro ebenfalls bewertet und in den Test mit einbezogen.
Wie in allen Tests wurden auch hier die Tarife anhand von Modellkunden untersucht (Mehr Infos unter: Berufsunfähigkeitsversicherung Test). Den Anfang machten die Jurastudenten, danach wurden die BU-Versicherungen für angestellte Bankkaufleute sowie Vertriebsleiter getestet. Zum Schluss kamen noch die Tarife für selbständige Friseure hinzu.
Wenn ein Tarif zwischen 100 – 80,01 Punkte erreichte, wurden von €uro die Note „sehr gut“ vergeben. Immerhin konnten 29 Tarife mit diesem Prädikat ausgezeichnet werden. 11 Tarife erhielten die Note „ungenügend“ und lagen damit bei einer Punktzahl von unter 40 Punkten.
Bei der Gruppe der Jurastudenten haben folgende fünf Tarife mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten:
Im Gegensatz zu den Studenten gab es bei den BU-Tarifen für angestellte Bankkaufleute insgesamt 7 Testsieger. Bei den Vertriebsleitern wurden sogar 10 Tarife mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Wobei sich Tarife für Bankkaufleute und Vertriebsleiter in einigen Fällen überschnitten haben, so dass folgende Anbieter bei beiden Berufsgruppen als Testsieger hervorgingen:
Für Selbständige ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ganz besonders wichtig, da diese im Extremfall nicht einmal Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente haben. Besonders das für Selbständige wichtige Leistungskriterium „Umorganisation“ wurde in der Bewertung von €uro zusätzlich berücksichtigt. Denn viele Tarife leisten bei Selbständigen erst dann die versicherte Berufsunfähigkeitsrente, wenn keine Möglichkeit auf eine wirtschaftlich vernünftige Umorganisation des Betriebs mehr realisierbar ist. Insgesamt haben 7 Tarife die Auszeichnung „sehr gut“ erhalten. Unter anderem die folgenden 5 Top-Tarife für selbständige Friseure:
Die kompletten Testergebnisse können Verbraucher auf finanzen.net als Download einsehen. Wenn man wissen möchte, welcher BU-Tarif aus Preis-Leistungs-Sicht am besten zu einem passt, ist man mit einen unabhängigen Vergleich der BU-Versicherungen gut beraten. Über uns haben Verbraucher die Möglichkeit einen kostenlosen Tarifvergleich von einem Experten erstellen zu lassen.
Wer durch einen Unfall eine dauerhafte Invalidität erleidet und dadurch kein Einkommen mehr durch seine Tätigkeit erzielen kann, hat in der Regel ein großes Problem. Außer es ist...
weiterlesen »Die Glasversicherung zählt sicherlich nicht zu den Versicherungen die jeder benötigt. Trotzdem fragen sich viele Verbraucher ob eine Glasversicherung sinnvoll ist? Wie bei den meisten...
weiterlesen »Nach der Kfz- und Haftpflichtversicherung ist die Unfallversicherung laut den offiziellen Zahlen des GDV mit circa 26 Mio. Verträgen eine der häufigsten Versicherungen, die Verbraucher...
weiterlesen »Angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik suchen Anleger nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Aufgrund der niedrigen Rendite...
weiterlesen »Wenn Kinder auf die Welt kommen stellen sich viele die Frage, welche Art der Krankenversicherung für Ihre Kinder sinnvoll ist....
weiterlesen »Wenn Wasser aus einem Aquarium, beispielsweise durch einen Glasbruch austritt, kann das schnell teuer werden. Vor allem dann, wenn man zur Miete wohnt. Unter Umständen wird der Vermieter...
weiterlesen »Titulierte Forderung: Die titulierte Forderung ist eine öffentliche Urkunde, die vom Amtsgericht oder einem Notar erstellt wird. Sie berechtigt den Gläubiger Zwangsvollstreckungen...
weiterlesen »Die private Haftpflichtversicherung ist wichtig und gleichzeitig nicht sonderlich teuer. Ein Single ohne Kinder erhält bereits...
weiterlesen »Die Hausratversicherung gehört für die meisten Mieter und Eigentümer zu den wichtigeren Versicherungen. Das zeigen auch die...
weiterlesen »Die Rechtsschutzversicherung gehört nicht zu den wichtigsten Versicherungen. Dennoch kann es durchaus sinnvoll sein eine abzuschließen. Gerade wenn sich Ärger mit dem Arbeitgeber...
weiterlesen »